Hier werden aktuelle Themen in der Hochschulpolitik präsentiert.
- Weihnachtszeitvon Leah MönkemöllerDie Ruhe auf dem Blog hier ist eine Konsequenz der sehr vollen Weihnachtszeit im VSETH. Abgesehen von Terminen wie dem ETH-Tag, der IDEALiStiC, dem Budget-MR oder der VSS DV (Blogartikel folgen dann hoffentlich im Januar), bedeutet Weihnachten, dass wir uns als Vorstand bei ganz vielen Personen und Stellen, welche uns […]
- Rückblick Hopo-Stamm vom 04.11.2021von Mara BlessLetzten Donnerstag Abend, am 4. November, trafen wir uns mit 35 anderen hochschulpolitsch interessierten Studierenden im HG. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde mit Name, Studiengang und Erwartung an den Abend, gaben wir eine kurze Einführung in unseren Alltag als Hopo-Vorstände. Um im kleineren Rahmen besser diskutieren zu können, teilten wir uns […]
- Rückblick FR vom 02.11.2021von Leah MönkemöllerDiesen Dienstag (02.11.) fand die dritte Sitzung des Fachvereinsrats (FR) in diesem Semester statt. Anders als an sonstigen FRs begann das gemeinsame Programm diesmal mit einer Führung zur Standortentwicklung auf dem Hönggerberg, wo uns die neuen Bauprojekte, insbesondere das kommende Studierendenzentrum HIC, und die Nachhaltigkeitsstrategie auf dem Campus vorgestellt wurden. […]
- FR – Kleine Legislative des VSETHvon Leah MönkemöllerIm Fachvereinsrat sitzen 1-2 Personen (Delegierte) der 17 Fachvereine des VSETH mit je einem Stimmrecht pro Fachverein. Ausserdem hat der VSETH-Vorstand 1 Stimmrecht und ist meist mit mindestens einer Person pro Ressort vertreten. Die einzelnen Ressorts werden wir in einem zukünftigen Blogbeitrag vorstellen. Nach Bedarf und Lust nehmen bestimmte Kommissionen […]
- ++ 04.11. Nächster Hopo-Stamm ++von Leah MönkemöllerWir freuen uns, den ersten Hopo-Stamm dieses Semesters am 4. November ab 19:00 Uhr im Zentrum anzukündigen. Du hast die Möglichkeit, andere Gleich- und Ungleichgesinnte zu treffen und mit ihnen über aktuelle hochschulpolitische Themen zu diskutieren. Für Essen (kleiner Spoiler, es gibt veganes Sushi) und Trinken wird kostenlos gesorgt. Der […]
- Rückblick Hopo-Wochenendevon Leah MönkemöllerVom 22. bis 24. Oktober waren wir mit 33 motivierten und hochschulpolitisch interessierten Studierenden aus verschiedenen Fachvereinen und Kommissionen für ein Wochenende voller Workshops, Spiele und gutem Essen im Pizol, St. Gallen. Vielleicht kennen einige von euch noch den alten Namen, FRUKDuK, was ein Akronym der verschiedenen Gremien (FR – […]
- VSS – Studierendenvertretung der gesamten Schweizvon Leah MönkemöllerDer VSS (Verband der Schweizer Studierendenschaften) ist die Stimme der Studierenden in Bundesbern. Verschiedene Sektionen (Studierendenschaften) aus der ganzen Schweiz sind dabei, unter anderem wir als VSETH. Einmal im Monat treffen sich je eine delegierte Person aus jeder Sektion in der kleinen Legislative, dem Sektionsrat, in Bern und tauschen sich […]
- IDEALiStiC Konferenz in Zürichvon Leah MönkemöllerHeute morgen haben wir uns mit Stella, der Co-Secretary General von der IDEALiStiC, zusammengesetzt und das Programm der anstehenden Konferenz besprochen. Die Abkürzung IDEALiStiC steht für IDEA League Students in Conference und bringt Studierende aller IDEA League Universitäten – namentlich TU Delft, RWTH Aachen, Chalmers Tekniska Högskola, Politecnico Milano und […]
- Eure neuen Hopo-Vorstände stellen sich vorvon Leah MönkemöllerHallo und herzlich willkommen auf dem Stückchen Website, das wir das nächste Jahr mit den Themen füllen, die uns gerade in der Hochschulpolitik beschäftigen. Wir, das sind Mara und Leah. Wir studieren beide im 7. Semester Interdisziplinäre Naturwissenschaften (Bio-N) und setzen uns dieses Jahr dafür ein, dass eure Themen gehört […]
- #wiegETHs Abschlussbericht ist endlich da!von Kolja FrahmDer Abschlussbericht der im Frühjahr 2019 durchgeführten Umfrage zu Chancengleichheit und psychischer Gesundheit wurde endlich diese Woche vollendet. Möchtest du wissen, wie es den Studierenden in deinem Departement ergangen ist? Schau doch mal rein!
- Prüfungen in Pandemiezeitenvon Manuel HässigEs ist das Hauptgesprächsthema der letzten Wochen: die Sessionsprüfungen im Winter 2021. Seit über einem halben Jahr setzt sich der VSETH nun für faire und sichere Prüfungsbedingungen in der aktuellen Pandemiesituation ein. Folgend möchten wir euch die aktuellen Informationen mitteilen, einen Einblick in unsere Arbeit geben und versuchen euch den Verlauf des Prozesses zu verdeutlichen. Speziell möchten wir auf die Situation der Studierenden in Quarantäne eingehen, welche aufgrund dieser eine Prüfung verpassen und diese dann schlimmstenfalls ein Jahr später nachholen können. Dies stellt momentan eine der grössten Herausforderungen dar.
- Die Anfänge eines Blogsvon Manuel HässigDer VSETH ist die Vertretung der Studierenden an der ETH Zürich. Doch wie wird diese Vertretung wahrgenommen und wo kann der VSETH überall mitreden? Das und vieles mehr soll in Zukunft hier erläutert werden.