Ideaction ist eine Plattform, auf der Studierende ihr Projektteam finden, um die Welt ökologischer oder sozialer zu gestalten. Studierende können entweder eigene Ideen hochladen oder sich bereits existierenden anschliessen. So entstehen unternehmerische Studi-Teams, die autonom Nachhaltigkeitsprojekte anreissen.
Kategorie: Anerkannte Organisationen
Wir glauben, dass die Gesellschaft nur nachhaltig werden kann, wenn die neue Generation entsprechend ausgebildet wird. Deshalb führen wir von Respectomorrow Workshops an Schulen durch, bei denen Kinder und Jugendliche durch Hands-On Unterricht die Faszination für Nachhaltigkeitsthemen entwickeln. Wir sind ein sehr breit aufgestellter Verein, von Jus über Biologie bis Ingenieurwesen. Neue Gedanken und Ideen sind herzlich willkommen. Trage auch du dazu bei, dass unsere Zukunft nachhaltig wird!
Die Turicum Thunderbirds sind das Quadball-Team von Zürich. Quadball (inspiriert von Quidditch) ist eine geschlechtergemischte und integrative Vollkontaktsportart sowie eine Mischung aus Rugby, Hand- und Volleyball. Durch die verschiedenen Spielpositionen kann sich jede:r mit seinen individuellen Stärken ins Team einbringen. Neben unserem Training geniessen wir auch hin und wieder andere Events (unsere Socials) miteinander, um auch ausserhalb der Spielfelder Freundschaften zu stärken.
Der Ukrainische Verein der Studierenden und Akademiker/-innen in Zürich (UASAZ) wurde 2022 gegründet, um die Entwicklung der ukrainischen akademischen Gemeinschaft zu erleichtern und die ukrainische Kultur in der Schweiz zu fördern. Wir sind eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die sich für die Ukraine interessieren. Unser Ziel ist es, Bildungs- und Kulturveranstaltungen zu organisieren, Informationskampagnen über die Ukraine und die Ukrainer in der Schweiz durchzuführen und die ukrainische akademische Gemeinschaft zusammenzubringen. Wir sind immer offen für neue Ideen, Kooperationen und die Organisation von spannenden Veranstaltungen!
Der Schwung ist aus einer Gruppe von Freunden entstanden, die eine ungarische Studierendengemeinschaft in der Schweiz gründen wollten. Unser Verein wurde im Jahr 2021 in Zürich gegründet. Wir bauen unsere Gemeinschaft auf, indem wir soziale, lehrreiche und kulturelle Veranstaltungen organisieren, da wir unseren Mitgliedern sowohl professionelle als auch unterhaltsame Aktivitäten bieten wollen. Der Name ist eine Abkürzung für «Schweizer Verein Ungarischer Studierenden». Unser Name steht für unsere Begeisterung.
Der SKETHZ ist der Schachklub der ETH. Wir organisieren regelmässig Turnieree, sowohl am Brett als auch online, sowie zwanglose Treffen. Unser Hauptevent, die Polychamps, ist ein jährlicher Wettbewerb gegen die EPFL. Unsere Veranstaltungen sind offen für alle, egal, ob Du Anfänger oder Grossmeister bist, zögere nicht und mach mit ;).
Der LSVZ, der Latino Studentenverein Zürich, ist ein Verein mit dem Zweck, die spanisch-sprechende Gemeinschaft an der ETH und UZH zu fördern. Wir organisieren Veranstaltungen, damit Neulinge die Stadt und auch andere Studenten kennenlernen können. Das Lernen muss mit sozialen Aktivitäten kompensiert werden, und das versucht auch das LSVZ-Team durch das Organisieren von Parties, BBQs, Ausflüge und vieles mehr!
Die Camerata Academica Zürich ist ein Kammerorchester und führt seit über 10 Jahren an regelmässigen Konzerten sowie akademischen Anlässen klassische Werke auf höchstem Niveau auf.
Hast Du Lust, in einem ambitionierten Studentenorchester mitzuspielen? Oder möchtest Du Dein schönstes Solo-Stück in Begleitung eines Streichorchesters aufführen? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Der Verein der Luxemburger Studenten in Zürich (LSZ), wurde 1930 gegründet. Einige unserer Ziele bestehen darin, die Gemeinschaft der luxemburgischen Studenten in Zürich zusammenzubringen, luxemburgische „Erstis“ bei ihren ersten Schritten in Zürich zu unterstützen und luxemburgische Schüler über ein mögliches Studium in Zürich zu beraten. Durch das Jahr organisieren wir zahlreiche Events um unsere Mitglieder stets zusammenbringen und ihnen eine gute Abwechslung zum Studienalltag zu ermöglichen.
Wir bei SEET – Support Education, Empower Together – glauben an das unanfechtbare Recht auf Bildung und Chancengleichheit. In Realität begegnen Geflüchtete finanziellen, kulturellen und institutionellen Hürden, welche ihnen den Zugang zu höherer Bildung stark erschweren. SEET versteht sich als Brücke zwischen Geflüchteten und dem Schweizer Bildungssystem, um sie dabei zu unterstützen diese Hürden zu überwinden. Wir bieten geflüchteten Frauen professionelles Mentoring, ein breites Netzwerk, Workshops sowie situative finanzielle Unterstützung an.