rootlinks

rootlinks ist eine gemeinnützige Studierendenorganisation, die an allen Zürcher Hochschulen aktiv ist. Unsere “learning journey” befähigt Studierende dazu, sich für Nachhaltigkeit einzusetzen. Als rootlinker erwirbst Du wertvolle Fähigkeiten und Erfahrungen, die Dich befähigen, Nachhaltigkeit voranzutreiben. Mit Workshops, Teamevents und inspirierenden Vorträgen geben wir Dir das nötige Handwerkszeug, um die Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu meistern.

Student Biolab

Das Student Biolab ist eine Plattform und Gemeinschaft mit dem Ziel, Studierende bei der Entwicklung, und Umsetzung ihrer biowissenschaftlichen Forschungs- und Produktideen zu unterstützen.

Wir betreiben unser eigenes Labor, in dem wir Workshops durchführen, Startup-Prototypen bauen und vor allem Studenten die Möglichkeit geben, an ihren eigenen Projekten zu arbeiten. Wir nehmen an internationalen Biowettbewerben wie iGEM und iDEC teil und betreiben unser eigenes Biotech-Inkubator-Programm.

Unsere Gemeinschaft besteht aus leidenschaftlichen Studenten, die Ideen austauschen und gemeinsam Spaß haben – wir sind immer offen für neue leidenschaftliche Köpfe mit unterschiedlichem Hintergrund

Health Science Club

Der Health Science Club ist eine junge, dynamische Studierendenorganisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Studierende aus dem Health Sciences Bereich durch Events wie „MedTalks“, Company Visits und Career Workshops mit der Industrie zu verbinden. Expandiere dein Netzwerk, lerne Gleichgesinnte kennen und finde heraus was die Zukunft für dich bereit hält. Wir freuen uns darauf dich bei unserem nächsten Event zu sehen!

Ideaction

Ideaction ist eine Plattform, auf der Studierende ihr Projektteam finden, um die Welt ökologischer oder sozialer zu gestalten. Studierende können entweder eigene Ideen hochladen oder sich bereits existierenden anschliessen. So entstehen unternehmerische Studi-Teams, die autonom Nachhaltigkeitsprojekte anreissen.

RespecTomorrow

Wir glauben, dass die Gesellschaft nur nachhaltig werden kann, wenn die neue Generation entsprechend ausgebildet wird. Deshalb führen wir von Respectomorrow Workshops an Schulen durch, bei denen Kinder und Jugendliche durch Hands-On Unterricht die Faszination für Nachhaltigkeitsthemen entwickeln. Wir sind ein sehr breit aufgestellter Verein, von Jus über Biologie bis Ingenieurwesen. Neue Gedanken und Ideen sind herzlich willkommen. Trage auch du dazu bei, dass unsere Zukunft nachhaltig wird!

Turicum Thunderbirds

Die Turicum Thunderbirds sind das Quadball-Team von Zürich. Quadball (inspiriert von Quidditch) ist eine geschlechtergemischte und integrative Vollkontaktsportart sowie eine Mischung aus Rugby, Hand- und Volleyball. Durch die verschiedenen Spielpositionen kann sich jede:r mit seinen individuellen Stärken ins Team einbringen. Neben unserem Training geniessen wir auch hin und wieder andere Events (unsere Socials) miteinander, um auch ausserhalb der Spielfelder Freundschaften zu stärken.

UASAZ

Der Ukrainische Verein der Studierenden und Akademiker/-innen in Zürich (UASAZ) wurde 2022 gegründet, um die Entwicklung der ukrainischen akademischen Gemeinschaft zu erleichtern und die ukrainische Kultur in der Schweiz zu fördern. Wir sind eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die sich für die Ukraine interessieren. Unser Ziel ist es, Bildungs- und Kulturveranstaltungen zu organisieren, Informationskampagnen über die Ukraine und die Ukrainer in der Schweiz durchzuführen und die ukrainische akademische Gemeinschaft zusammenzubringen. Wir sind immer offen für neue Ideen, Kooperationen und die Organisation von spannenden Veranstaltungen!

Schwung

Der Schwung ist aus einer Gruppe von Freunden entstanden, die eine ungarische Studierendengemeinschaft in der Schweiz gründen wollten. Unser Verein wurde im Jahr 2021 in Zürich gegründet. Wir bauen unsere Gemeinschaft auf, indem wir soziale, lehrreiche und kulturelle Veranstaltungen organisieren, da wir unseren Mitgliedern sowohl professionelle als auch unterhaltsame Aktivitäten bieten wollen. Der Name ist eine Abkürzung für “Schweizer Verein Ungarischer Studierenden”. Unser Name steht für unsere Begeisterung.

SKETHZ

Der SKETHZ ist der Schachklub der ETH. Wir organisieren regelmässig Turnieree, sowohl am Brett als auch online, sowie zwanglose Treffen. Unser Hauptevent, die Polychamps, ist ein jährlicher Wettbewerb gegen die EPFL. Unsere Veranstaltungen sind offen für alle, egal, ob Du Anfänger oder Grossmeister bist, zögere nicht und mach mit ;).

LSVZ

Der LSVZ, der Latino Studentenverein Zürich, ist ein Verein mit dem Zweck, die spanisch-sprechende Gemeinschaft an der ETH und UZH zu fördern. Wir organisieren Veranstaltungen, damit Neulinge die Stadt und auch andere Studenten kennenlernen können. Das Lernen muss mit sozialen Aktivitäten kompensiert werden, und das versucht auch das LSVZ-Team durch das Organisieren von Parties, BBQs, Ausflüge und vieles mehr!