Der Verein setzt sich dafür ein, die Beziehungen zwischen türkischen, schweizerischen und anderen internationalen Studierenden zu fördern. Der Verein organisiert Veranstaltungen zur Förderung türkischen Talents und kultureller Werte. Zu diesen Veranstaltungen gehören Podiumsdiskussionen mit in der Schweiz oder der Türkei tätigen türkischen Wissenschaftlern, gesellschaftliche Zusammenkünfte, Ausflüge und Besichtigungen, die einen Wert für die türkisch-schweizerische Zusammenarbeit und internationale Beziehungen haben, sowie wissenschaftliche Diskussionen zu Themen wie Innovation, Technologie, Wirtschaft, Geschichte und Kultur rund um die türkischen und türkischen Gemeinschaften. TURQUIA-Veranstaltungen werden in Türkisch, Englisch, Französisch und Deutsch organisiert und stehen allen offen.
Kategorie: Anerkannte Organisationen
Siema! Wir sind die POLANA (Polish Academic Network Abroad). Wir sind ein Verein, der polnische und an polnischer Kultur interessierte Studierende in Zürich und Umgebung zusammenbringt, um gemeinsam polnische Traditionen zu feiern und sich zu vernetzen. Von gemeinsamen Filmabenden, Wanderungen bis hin zum traditionellen Heiligabend-Dinner gibt es bei der POLANA etwas für alle!
ARICH ist der Verein rumänischer Studierender und Alumni in der Schweiz und ist offen für alle, die sich für die rumänische Sprache und Kultur interessieren. Unsere Projekte und Veranstaltungen fördern Integration, Offenheit und Verantwortung. Wir verfolgen drei Ziele: Wir ermutigen rumänische Studierende, ihre Ausbildung an Schweizer Institutionen abzuschliessen, wir erleichtern die Integration der Studierenden in die Schweizer Gesellschaft und wir bauen ein Mentorennetzwerk auf, um Spitzenleistungen und persönliches Wachstum zu fördern.
Die «Zürich Universities Anime» ist die Anlaufstelle für alle, die sich für Anime interessieren. Sei es Comics, Videospiele, Musik, Anime Art oder animierte Serien und Filme.
Neuling oder Veteran; für alle haben wir was: Von wöchentlichen Anime-Quiz oder Treffen mit Partyspielen, um Kontakte zu knüpfen bis zu Anime und Pop Kultur inspirierte Events wie Karaoke. Und wer künstlerisch aktiv ist, kann sich freitags treffen oder sich bei Zeichenkursen und kleineren Projekte einfinden
Der Zurich Sports Analytics Club ist der erste studierendengeführte Sports Analytics-Verein in der Schweiz. Unser Ziel ist es, Studierenden mit Projekten, Vorträgen und einem Netzwerk einen Einblick in die Datengewinnung und -analyse im Sport zu geben. Im Rahmen vergangener Veranstaltungen konnten wir uns Sports Analytics aus der Perspektive von Ski, Tennis und auch Velofahren befasst.
PROZ steht für Psychedelic Research Organization of Zurich. Wir sind eine studentische Vereinigung, die sich der Erforschung von Psychedelika in einem wissenschaftlichen Rahmen widmet. Unser interdisziplinäres Team besteht aus Studierenden aus Bereichen wie Psychologie, Pharmakologie, Biologie, Physik und Informatik, die alle durch unser akademisches Interesse an Psychedelika vereint sind. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für die potenziellen Vorteile und Risiken von Psychedelika sowie für ihre klinischen und psychotherapeutischen Anwendungen zu schärfen. Wir bemühen uns auch um eine offene Wissenschaft, indem wir die Forschung für alle zugänglich machen und Gelegenheiten zum Dialog und zur Vernetzung schaffen.
Das Iris Vocal Ensemble wurde 2021 von Studierenden der ETH und UZH gegründet, die eine Leidenschaft für Musik und Acapella-Gesang teilen. Unser Repertoire ist vielfältig und reicht von Barock über Pop und zeitgenössische Musik bis hin zu traditionellen Weihnachtsliedern. Jedes Semester treten wir bei einem selbst organisierten Konzert sowie bei einem Musikalischen Abend der Musikplattform auf. Neben unserer Musik pflegen wir unsere Freundschaft bei Dinnerparties und Strassenmusikauftritten in Zürich.
Die „Czech and Slovak Students in Zurich“ ist ein Verein, der die Gemeinschaft der Studierenden aus Tschechien und der Slowakei vereint und Unterstützung in akademischen und verwandten Angelegenheiten bietet. Es organisiert offene Veranstaltungen und bietet eine Plattform für soziales Engagement – wir kochen, gehen Skifahren, Wandern oder treffen uns einfach auf ein Bier.
Das Student Biolab ist eine Plattform und Gemeinschaft, die das Ziel hat, Studierende bei der Entwicklung, dem Prototyping und der Umsetzung ihrer Forschungsideen und Produktkonzepte im Bereich der Lebenswissenschaften zu unterstützen.
Wir arbeiten mit dem Biolab des Student Project House (SPH) zusammen, einem Raum, in dem du das Gebiet der Biologie erkunden und deine Ideen weiter vorantreiben kannst. Wir nehmen an internationalen Biowettbewerben wie iGEM und iDEC teil und betreiben auch unser eigenes Biotech-Inkubatorprogramm (BioIncubate).
Unsere Gemeinschaft besteht aus leidenschaftlichen Studierenden, die Ideen austauschen und gemeinsam Spaß haben. Wir freuen uns immer, neue engagierte Köpfe aus allen Bereichen willkommen zu heißen.
Der Health Science Club ist eine junge, dynamische Studierendenorganisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Studierende aus dem Health Sciences Bereich durch Events wie „MedTalks“, Company Visits und Career Workshops mit der Industrie zu verbinden. Expandiere dein Netzwerk, lerne Gleichgesinnte kennen und finde heraus was die Zukunft für dich bereit hält. Wir freuen uns darauf dich bei unserem nächsten Event zu sehen!