GCC

Der Graduate Consulting Club (GCC) ist eine Studierendenorganisation mit dem Ziel, seine Mitglieder zu fördern, um eine Karriere in der Unternehmensberatung zu ermöglichen. Jedes Semester organisieren wir unser Beratungsprogramm «Bridge», in dem wir Start-ups und NGOs kostenlose Beratungsdienste anbieten. Wenn du als Berater*in oder Teamleiter*in beitrittst, bekommst du Zugang zu Schulungen und kannst mit unseren Kunden interagieren. Der perfekte Ort, um während des Semesters Berufserfahrung zu sammeln! Weitere Informationen zu Bridge, wöchentlichen Case-Workshops, Case-Competitions und Partner-Veranstaltungen findest du auf unserer Website.

Golf Club UZH & ETHZ

Der Golfclub Universität & ETH Zürich ist eine Plattform für alle Golfsportbegeisterten der Zürcher Hochschulen. Zurzeit umfasst der Club etwa 140 Mitglieder und veranstaltet ca. 15 Events im Jahr, von einem Einsteiger Tiger & Rabbit Turnier über Season Matchplays bis zu einem jährlichen Ryder Cup gegen die HSG, sowie ein regelmäßiges gemeinsames Training. Zudem arbeiten wir mit dem ASVZ zusammen um Neueinsteigern eine Möglichkeit zu geben, den Sport kennenzulernen.
Ziel des Vereins ist, dass persönliche Kontakte zwischen Golferinnen und Golfern an den Universitäten geknüpft und gepflegt werden. Tritt uns über unser Online-Anmeldeformular bei (Siehe Website, Mitgliederbeitrag: 50 CHF / Jahr).

Effektiver Altruismus

Die meisten Menschen wollen Gutes tun. Wir sehen Leid und Ungerechtigkeit und sind dazu bewegt etwas dagegen zu unternehmen. Aber Gutes zu tun ist nicht einfach. Wir helfen Studierenden und jungen Berufstätigen den positiven Einfluss zu maximieren, den sie auf die Welt haben. Um das zu tun ist es wichtig systematisch, evidenzbasiert und überlegt vorzugehen. Wir organisieren Workshops, Diskussionsrunden und andere Formate um Auseinandersetzung mit den großen Problemen unserer Zeit zu fördern.

CAMPUS live

CAMPUS live ist seit 1977 ein christlicher Studentenverein in Zürich. Bei ihnen kannst du an Partyevents, Gemeinschaftsabenden, Hörsaalvorträgen und Gottesdiensten lebendigem, reflektiertem Christsein auf die Spur kommen und nach einem intensiven Studientag auftanken und Beziehungen vertiefen.

Bündnerclub

Der Bündnerclub ist ein Verein von Bündnerinnen und Bündnern der ETH und Universität Zürich und sorgt mit verschiedenen Vereinsanlässen für den Zusammenhalt und den Kontakt unter der Bündner Studentenschaft im Raum Zürich. Der Hauptanlass ist das traditionelle Bündnerfest, welches jedes Jahr rund 1200 Personen anlockt. Als Vertretung der Bündner Studierenden an der ETH und Universität Zürich ist dem Bündnerverein der Kontakt zu den Bündner Mittelschulen und den ehemaligen Studierenden ein besonderes Anliegen.

ASTAZ

Der Verein ASTAZ (Associazione Studenti Ticinesi a Zurigo) wurde im Jahre 1988 für Tessiner Studierende in Zürich gegründet. Er organisiert verschiedene Events, die von Politikdebatten bis zu extravaganten Partys reichen. Für dessen Mitglieder bietet er weitere Veranstaltungen, wie zum Beispiel ein jährliches Ski-Weekend oder Brauereibesuche an. Zudem möchte der Verein den Tessiner Erstsemestrigen den Einstieg in den Studienalltag Zürichs vereinfachen und den Freundschaftsgeist zwischen Tessiner Studierenden fördern.

ASAZ

Die afrikanische Studentenverbindung Zürich (ASAZ) wurde im November 2015 gegründet mit dem Ziel Studierenden der ETH und der UZH mit afrikanischer Herkunft sowie alle Studierenden, die sich für die afrikanische Kultur und Angelegenheiten interessieren, zusammenzubringen. Die ASAZ organisiert Veranstaltungen zur Förderung von afrikanischen Studenten und Forschung und zur Kultivierung von Freundschaft und Solidarität; dazu gehören Rundtischgespräche, Forschungstage, Lesegruppen, Sportturniere und sonstige Treffen.

AAZ

Der Akademische Aviatikverein Zürich ist ein studentischer Verein und interessiert sich für Themen rund um die Aviatik. Einige von ihnen besitzen eine Motorfluglizenz oder ein Brevet für Segelflug, Gleitschirm oder Fallschirm. Auch Spotter und Modellflieger sind anzutreffen. Das Ziel ist es, eine bunte Mischung aus aviatikbegeisterten Mitgliedern zusammenzubringen, welche gerne gemeinsam etwas unternehmen und sich zum Thema Aviatik austauschen wollen. Die Aktivitäten reichen von monatlichen Stamm-Abenden bis zu Fly-Ins und Besuchen bei Firmen der Luftfahrtbranche.